Auszeichnung für Netzwerkbeitrag

Vom 18. bis zum 20. Mai fand die diesjährige Tagung der DGPuK an der Universität Bremen statt. In diesem Zuge verlieh die DGPuK verschiedenen Preise an Wissenschaftler:innen und Forschungsprojekte. 

Dabei wurde der Zeitschriftenaufsatz “Von der Mensch-Maschiene-Interaktion zur kommunikativen KI” von den Netzwerk-Mitgliedern Andreas Hepp, Wiebke Loosen, Stephan Dreyer, Juliane Jarke, Sigrid Kannengießer, Christian Katzenbach, Rainer Malaka, Michaela Pfadenhauer, Cornelius Puschmann und Wolfgang Schulz mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der Beitrag ist in der Fachzeitschrift Publizistik veröffentlicht worden und frei abrufbar. 

 

 

Ziel dieses Beitrags ist es, das derzeit nur vage erkennbare Forschungsfeld der Automatisierung von Kommunikation genauer zu definieren. Die zentrale These ist, dass der Blick von der “direkten Interaktion von Mensch und Maschine” auf die “gesellschaftliche Kommunikation” geweitet werden muss, um den mit der Automatisierung der Kommunikation verbundenen Wandel der Medienlandschaft erfassen zu können. Eine solche Erweiterung der Perspektive erlaubt die Frage, wie sich die Dynamik der gesellschaftlichen Kommunikation insgesamt verändert, wenn “kommunikative KI” Teil der gesellschaftlichen Kommunikation wird. Um diese These zu untermauern, wird zunächst die Automatisierung der Kommunikation als Phänomen näher betrachtet. Vor diesem Hintergrund wird dann das Konzept der kommunikativen KI als “Sensibilisierungskonzept”, das sowohl für die Breite als auch für die Tiefe des Phänomens sensibilisiert, näher entwickelt. Darauf aufbauend wird das Brückenkonzept der “hybriden Figuration” entwickelt, um das Wirken der kommunikativen KI zu erfassen und an “definitive Konzepte” der Sozialwissenschaft und der Medien- und Kommunikationsforschung anknüpfen zu können. Es wird deutlich, dass mit kommunikativer KI als Forschungsfeld die Grundbegriffe der Kommunikations- und Medienforschung – “Kommunikation” und “Medien” – selbst in Frage gestellt werden. Der Artikel schließt mit einem Fazit, das die Forschungsperspektiven aufzeigt, die sich aus einem solchen Ansatz ergeben.

Volltext

Call für Sonderheft “Mediatization and Human-Machine Communication”

Special Issue: “Mediatization and Human-Machine Communication”

Editors

  • Göran Bolin (Södertörn University)
  • Andreas Hepp (ZeMKI, University of Bremen)
  • Wiebke Loosen (Leibniz Institute for Media Research)

Description:

Mediatization research has long been concerned with the interrelationship between the transformation of media and communication on the one hand, and culture and society on the other (Bolin & Hepp 2017; Couldry & Hepp 2013; Ekström et al. 2016; Hjarvard 2013; Krotz 2009). With the spread of “communicative AI” (Guzman & Lewis 2020) – understood as AI-based systems whose function is to communicate with humans (Esposito 2022) – we are currently experiencing the beginning of yet one more change to our media environment. The foundations of this change can be seen in the emergence of “social bots” (Gehl & Bakardjieva 2016) on various platforms, the spread of “artificial companions” such as Apple Siri or Amazon’s Alexa (Thorne 2020), the algorithmic response suggestions (Hancock et al. 2020), or the “work bots” (Hepp 2020) that produce automated journalism (Diakopoulos 2019; Loosen 2018). A further technical boost to all this is the recent development of ChatGPT and GPT-3.5. The increasing success of machine learning and other AI technologies suggests that this is merely the first step toward the automation of communication (Gunkel 2020; Taipale & Fortunati 2018).

Against this background, it seems obvious that research into mediatization and human-machine communication enters into a dialogue that, in the best case, mutually enriches empirical research and the theoretical discussion, helping us to better understand the current changes to media and communication and their consequences. This Special Issue aims to create a starting point for just such a dialogue. The objective is to discuss the following questions based on empirical studies and theoretical considerations:

  • To what extent do current phenomena of automated communication represent mediatization re-asserting itself? 
  • How can approaches to and theories of HMC and mediatization research mutually relate to and enrich one other?
  • What will be the consequences to theorizing media and empirical research?

For more information or questions, please contact Andreas Hepp (ahepp@uni-bremen.de).

Keywords: Human-Machine Communication, Mediatization, communicative AI, 

Deadline: Submissions are due March 15th, 2023, and the publication will be in September, 2023. All manuscripts should be submitted via the journal’s online submission system (https://hmcjournal.com) with the remark, “Special Issue” in the cover letter. In the online submission system, there will be a drop-down menu under Document Type. Please choose “Special Issue Submission.” For formatting and length specifications, please see the journal’s Instructions for Authors

References:

Bolin, G., & Hepp, A. (2017). The complexities of mediatization: Charting the road ahead. In O. Driessens, G. Bolin, A. Hepp, & S. Hjarvard (Eds.), Dynamics of mediatization (pp. 315-331). London: Palgrave. 

Couldry, N., & Hepp, A. (2013). Conceptualising mediatization: Contexts, traditions, arguments. Communication Theory23(3), 191-202. 

Diakopoulos, N. (2019). Automating the news. Cambridge: Harvard University Press. 

Ekström, M., Fornäs, J., Jansson, A., & Jerslev, A. (2016). Three tasks for mediatization research: contributions to an open agenda. Media, Culture & Society38(7), 1090-1108.

Esposito, E. (2022). Artificial communication. Cambridge: MIT. 

Gehl, R. W., & Bakardjieva, M. (Eds.). (2016). Socialbots and their friends: Digital media and the automation of sociality. London: Routledge.

Gunkel, D. J. (2020). An introduction to communication and artificial intelligence. Cambridge: Polity. 

Guzman, A. L., & Lewis, S. C. (2020). Artificial intelligence and communication: A Human-Machine Communication research agenda. New Media & Society22(1), 70-86. 

Hancock, J. T., Naaman, M., & Levy, K. (2020). AI-Mediated communication: Definition, research agenda, and ethical considerations. Journal of Computer-Mediated Communication25(1), 89-100. 

Hepp, A. (2020). Deep mediatization. London: Routledge. 

Hjarvard, S. (2013). The mediatization of culture and society. London: Routledge. 

Krotz, F. (2009). Mediatization: A concept with which to grasp media and societal change. In K. Lundby (Ed.), Mediatization: Concept, changes, consequences (pp. 19-38). New York: Peter Lang. 

Loosen, W. (2018). Four forms of datafied journalism. Journalism’s response to the datafication of society. Communicative figurations working paper18, 1-10. 

Taipale, S., & Fortunati, L. (2018). Communicating with machines: Robots as the next new media. In A. L. Guzman (Ed.), Human-machine communication (pp. 201-220). New York: Peter Lang. 

Thorne, S. (2020). Hey Siri, tell me a story: Digital storytelling and AI authorship. Convergence: The International Journal of Research into New Media Technologies, doi:10.1177/1354856520913866

Neue Website des Forschungsnetzwerks ist online

Nach mehr als vier Jahren präsentiert sich das Forschungsnetzwerk “Kommunikative Figurationen” auf einer neuen Webseite. In insgesamt fünf Rubriken stellen sich die beteiligten Institutionen und Forscher:innen vor und geben Einblicke in aktuelle Aktivitäten des Netzwerks:

  • Unter “Ansatz” gibt es eine kurze Einführung in die theoretische Basis kommunikativer Figurationen.
  • Unter “News” gibt es aktuelle Meldungen aus dem Forschungsnetzwerk.
  • Unter “Literatur” werden ausgewählte Publikationen aus dem Netzwerk genannt, darunter insbesondere grundlegende Arbeiten zum Ansatz, Veröffentlichungen zu einzelnen Themenfeldern sowie methodische und methodologische Publikationen.
  • Unter “Projekte” gibt es Links zu der wachsenden Zahl an Forschungsprojekten, die mit dem Ansatz des Forschungsnetzwerks arbeiten.
  • Unter “Mitglieder” werden aktuell im Forschungsnetzwerk engagierte Wissenschaftler:innen vorgestellt.

Die neue Website ist über die Adressen www.kommunikative-figurationen.de (in deutscher Sprache) und www.communicative-figurations.org (in englischer Sprache) erreichbar.

Neue Open Access-Veröffentlichung: Von der Mensch-Maschine-Interaktion zur kommunikativen KI

In der Fachzeitschrift Publizistik ist ein Forschungsbeitrag zur Automatisierung von Kommunikation als Gegenstand der Kommunikations- und Medienforschung erschienen. Autor:innen sind Andreas Hepp, Wiebke Loosen, Stephan Dreyer, Juliane Jarke, Sigrid Kannengießer, Christian Katzenbach, Rainer Malaka, Michaela Pfadenhauer, Cornelius Puschmann und Wolfgang Schulz. Der Aufsatz ist frei zugänglich.  

 

Ziel dieses Beitrags ist es, das derzeit nur vage erkennbare Forschungsfeld der Automatisierung von Kommunikation genauer zu definieren. Die zentrale These ist, dass der Blick von der “direkten Interaktion von Mensch und Maschine” auf die “gesellschaftliche Kommunikation” geweitet werden muss, um den mit der Automatisierung der Kommunikation verbundenen Wandel der Medienlandschaft erfassen zu können. Eine solche Erweiterung der Perspektive erlaubt die Frage, wie sich die Dynamik der gesellschaftlichen Kommunikation insgesamt verändert, wenn “kommunikative KI” Teil der gesellschaftlichen Kommunikation wird. Um diese These zu untermauern, wird zunächst die Automatisierung der Kommunikation als Phänomen näher betrachtet. Vor diesem Hintergrund wird dann das Konzept der kommunikativen KI als “Sensibilisierungskonzept”, das sowohl für die Breite als auch für die Tiefe des Phänomens sensibilisiert, näher entwickelt. Darauf aufbauend wird das Brückenkonzept der “hybriden Figuration” entwickelt, um das Wirken der kommunikativen KI zu erfassen und an “definitive Konzepte” der Sozialwissenschaft und der Medien- und Kommunikationsforschung anknüpfen zu können. Es wird deutlich, dass mit kommunikativer KI als Forschungsfeld die Grundbegriffe der Kommunikations- und Medienforschung – “Kommunikation” und “Medien” – selbst in Frage gestellt werden. Der Artikel schließt mit einem Fazit, das die Forschungsperspektiven aufzeigt, die sich aus einem solchen Ansatz ergeben.

Volltext